|
Das Reiterhippodrom
|
|
Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 08:26von hoffloh • Turnierreiter
| 3.666 Beiträge | 3666 Punkte
Ich habe gestern im INet gelesen, dass man beide einfach abschneiden kann und sie würden - gerade jetzt im Frühjahr - wieder schön neu austreiben.
Frage: Hat das von Euch schon mal jemand gemacht? Vor allem beim Elefantenfuß habe ich doch gewisse Skrupel - aber so, wie er jetzt aussieht (zu wenig Wasser und pflanzenfressende Katzen haben ihn doch sehr unschön gemacht
) kann er auf jeden FAll auch nicht bleiben. Ich habe mir jetzt gestern noch extra Wundverschluß geholt.
Bei den krumm und schief wachsenden Drachenpalmen ist mir das den Verscuh wert.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht? Gute wie schlechte...
Liebe Grüße vom hoffloh

Wenn die Ameisen sich zeigen, ist vorbei des Winters Reigen
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 08:32von bibi • Goldenes Reitabzeichen
ich bin da immer ziemlich rabiat und mach mir vorher keine gedanken drum ob das funktioniert oder nicht. aber hab auch irgendwie nen grünen daumen meine pflanzen leben alle noch obwohl die nur alle zwei wochen mal was zu trinken bekommen.
______________________________
sprießen äste aus der borke dann ist ostern dit is knorke... ;)
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 09:11von Impalla • Reitlehrer
also bei der dracaena kannst du das ruhig machen. Wundverschluß hast du ja schon. Weil das Schwierig ist ja, da kein Invektion rein zubekommen.
Beim Elefantenfuß wär ich lieber vorsichtig, weil die sind ziemlich empfindlich was Bakterien und so angeht. Und wenn du halt was abschneidest, steckt die Pflanze ihre Kräfte erstmal in die Neuentwicklung und dann passiert das bei den oft, das die Krankheiten bekommen (Läuse usw.) Aber ich muß zu geben, das ich es beim Elefnatenfuß noch nicht versucht habe.
--------------------------------------------------

-Try not! Do or not. There is no try.
-Fear leads to anger, anger leads to hate, hate leads to suffering.
(Yoda)
__________________________________________________
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 09:30von hoffloh • Turnierreiter
| 3.666 Beiträge | 3666 Punkte
Danke, Impalla, Du machst mir Mut

Der sieht aber echt struppig aus. Ich habe den ja schon ins Gästezimmer gestellt, damit die Katzen da nicht mehr dran können. Da ist es aber nicht so sonnig, wie im Wohnzimmer. Am besten soll man den im Sommer über ja sogar raus in die pralle Sonne stellen. Ja supi, da ist dann wieder das Katzenproblem 
Hiiilfe 
Liebe Grüße vom hoffloh

Wenn die Ameisen sich zeigen, ist vorbei des Winters Reigen
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 10:06von hoffloh • Turnierreiter
| 3.666 Beiträge | 3666 Punkte
Impalla hatte mir ja mal diesen Link gegeben:
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/index.php
Dort habe ich am WE mal die Suchfunktion im Forum bemüht und da scheint auch der eine oder andere Profi unterwegs zu sein. Da habe ich das eben mit dem abschneiden gelesen und auch das mit der vollen Sonne.
Liebe Grüße vom hoffloh

Wenn die Ameisen sich zeigen, ist vorbei des Winters Reigen
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 26.03.2007 11:56von hoffloh • Turnierreiter
| 3.666 Beiträge | 3666 Punkte
Ich habe das Teil jetzt wieder ins Wohnzimmer gestellt. Das Pflanzenbänkchen sieht jetzt nicht optimal toll aus. Vielleicht schaffe ich es morgen ja mal kurz zu Ikea rein
Habe dabei aber tatsächlich ein neues Auge entdeckt
Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich wieder regelmäßiger giesse

Sobald dann warmes Wetter ist, kommt er auf den Balkon. Mein Olivenbäumchen habe ich ja schon die erste warme Woche rausgestellt - ich glaube, das fand die Temperaturen der letzten Woche nicht so gut
Mal schauen, ob da noch was neu kommt...
Liebe Grüße vom hoffloh

Wenn die Ameisen sich zeigen, ist vorbei des Winters Reigen
RE: Elefantenfuß und Dracaena
in Haushalt und Heimwerken 25.07.2007 08:52von hoffloh • Turnierreiter
| 3.666 Beiträge | 3666 Punkte
Tja, ich weiß nicht 
Er steht so auf dem Balkon vor sich hin. Hat auch tatsächlich ein paar neue Blätter bekommen, aber insgesamt sind die Blätter nicht mehr grün sondern eher dunkelrot
(Vielleicht mag er doch keine pralle Sonne?) Ob ich mit dem Teil noch umziehe, weiß ich nicht. So wie er jetzt aussieht, gefällt er mir noch lange nicht 
Liebe Grüße vom hoffloh

Überfluß an Fleisch auf Sand
Großer Mangel an Verpackig
Lang nicht alles schön was nackig!
Quelle: aus dem Nebelspalter
Besucher
0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 34 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 7514
Themen
und
160949
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |
Antworten

Besucher
Forum Statistiken