Das Reiterhippodrom

#16

RE: Gelände

in Springen und Dressur 23.03.2006 11:52
von obsession • Turniertrottel | 2.472 Beiträge | 2472 Punkte

hehe, so war kalinka auch. aber die hat dann nach 15 minuten auch im gelände nachgegeben und das gebiss ordentlich angenommen. irgendwann hat sie es dann eingesehen - erstaunlich, dass diese zickenstute einsichtiger war als dein wallach *lol*

naja, dermot geht ja "von allein" an den zügel oder wie man das nennen mag. deswegen ist es für uns beide wohl nix besondres.

obsi
-------------
hachja.


nach oben springen

#17

RE: Gelände

in Springen und Dressur 23.03.2006 11:57
von Lieschen • Goldenes Reitabzeichen | 11.022 Beiträge | 11117 Punkte

nee, also bei mir gibt der meist schon sofort nach, aber ich will mich einfach nicht ärgern

aber der hat so eine langen Hals und das sieht so furchtbar aus, wenn der den Kopf hochnimmt, dass mich schon alleine der Anblick aggressiv macht

Lieschen war da auch problemlos, Zügel aufgenommen, gleich rangetreten, dann nimmt man die natürlich auch mal gerne im Galopp auf oder so!
Nordi darf immer lang dahinschlunzen... der pariert aber auf leichtes Brr sofort durch (durchparieren geht bei dem faulen Sack eh immer!)


nach oben springen

#18

RE: Gelände

in Springen und Dressur 23.03.2006 12:00
von Screamgirl • Turnierreiter | 4.105 Beiträge | 4105 Punkte

Das mit dem Hals sieht dann immer so aus wie bei ner Giraffe - sah beim Diadem zumindest immer so aus (oder zumindest meistens...) ABER nur wenn wir in die Halle gegangen sind.. Im Gelände war des echt wesentlich weniger anstrengend den mal an den Zügel zu bekommen..
-----------------------

Lebensmotto "Letz Fetz"


nach oben springen

#19

RE: Gelände

in Springen und Dressur 23.03.2006 20:05
von KitKat • Kleines Hufeisen | 227 Beiträge | 227 Punkte

@ Lieschen: Sag doch sowas nicht! Manchmal, wenn der den "junschen" spielt´ist der richtig am "rennen" und hat auch seinen "Bremsweg"
--------
LG Jenny

Wer Rechtsschreibfehler findet darf sie behalten!


nach oben springen

#20

RE: Gelände

in Springen und Dressur 23.03.2006 20:10
von Lieschen • Goldenes Reitabzeichen | 11.022 Beiträge | 11117 Punkte

ich stelle mal wieder fest, offensichtlich hat mein pferd nur mit dir Spaß,bei mir ist der selten am Rennen... das arme Tier!

man bedenke, wie ich ihn sogar hinter dem Durchgehenden Big Foot halten konnte, das will schon was heißen
nee, aber stimmt, nach Hause auf den langen Galoppstrecken ist der schonmal ans Laufen gekommen, aber ich finde, es geht bei ihm immer. Zumindest, wenn man alleine unterwegs ist!


nach oben springen

#21

RE: Gelände

in Springen und Dressur 26.03.2006 12:23
von Ninja • Pferdepfleger | 862 Beiträge | 872 Punkte

Ich geh ja sehr viel ausreiten (4-6 Mal in der Woche) und draußen lass ich die Zügel fast immer ganz lang.

Sam ist brav und lässt sich mit der Stimme brav bremsen. Nur wenn er einen doofen "Ich erschrecke mich überall, dann könnt ich ja vielleicht galoppieren"-Tag hat, dann muss er draußen auch mal Schulterherein, Kruppherein, Traversalen von einer Seite des Weges zur anderen,... über sich ergehen lassen.
Auf Galoppstrecken pariere ich manchmal gerne wieder zum Schritt durch und lass ihn dann auf der anderen Hand angaloppieren.

Aber grundsätzlich hat er draußen Ruhe, ich weiß dass ich ihn im Ernstfall sofort durchparieren kann und mich freuts auch nicht, draußen "zu arbeiten".

Du kannst dich den ganzen Tag ärgern, bist dazu aber nicht verpflichtet.


nach oben springen

Start des Forum am 04.05.2005
Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 212 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 7514 Themen und 160948 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: