Hallo !
Meine Stute (10) hat vor 2 Jahren im Frühjahr mit dem Headshaking angefangen.Das volle Programm, schnicken, Nase reiben , Nasenfluss, mit den Vorderbeinen schlagen , unterm Sattel, an der Longe , sogar an der Hand mit Halfter.Bis ich dann wusste was es ist, hat ne Zeit gedauert. Dann der erste Stallwechsel. Von dunkel und stickig in einen hellen Stall mit Paddockboxen. In den Sommermonaten hat "Elly" dann gar nicht mehr geshaked. Mitte Oktober gings wieder los und hielt den ganzen Winter. Reiten war gar nicht dran zu denken. Dann gingen die Untersuchungen los ... Zähne ok , Sattel+Trense ok, Röntgen des Schädels - super Bild, Keine besserung durch Schmerzmittel , Homöopathie vom Heilpraktiker, Genick in Ordnung, Blut in Ordnung. Dann im April 2006 wieder Stallwechsel -Offenstallhaltung . Im Mai konnte ich sie wieder reiten, den ganzen heißen Sommer durch. Mit Unterricht und Teilnahme an einem Orietierungsritt. Alles super und ich natürlich happy! Dann pünktlich zum Oktober fing meine Stute dann wieder an.
Nun hab ich ein Nasennetz aus dem Internet bestellt, welches auch 2 Wochen gut half.Nu nich mehr... Ich reite im Moment ein bischen in der Halle (wie als wenn ich ein rohes Pferd unterm Hintern hab ) oder Schritt/Trab im Gelände.Ich reite mit englischem Reithalfter, ohne Sperrriemen und mein Sattel ist jetzt grade zum aufpolstern beim Sattler.Ich forsche immernoch in alle Richtungen... Mein Verdacht - Hormonelle Umstellung in den Jahreszeiten.Aber das muß ich erstmal bestätigen können, kostet ja auch ne Menge und ich weiß nicht ob man das überhaupt richtig testen kann. Ach ja, Reaktion auf Melasse im Futter hab ich auch schon ausgeschlossen.
Ich weiß nicht mehr so richtig weiter , falls von euch noch jemand eine Idee hat... 