Am Stall hat eine ein Buch mitgebracht, mit so lustigen Beschreibungen über quasi alle Begriffe rund um den Reitsport.
Folgende will ich euch nicht vorenthalten 
Dressurreiter: Besonders eingebildete Reiterrasse. Läuft auf internationalen Turnieren auch bei glühender Hitze immer in Frack und Zylinder herum. Dressurreiterinnen sind meist unverheiratet und stets in Begleitung ihrer Mütter
Dressurpferd: Unter allen Pferderassen die ärmste und bedauernswerteste. Dressurpferde zeichnen sich vorallem dadurch aus, dass sie ständig dicke Beine oder sonstige Wehwehchen haben, zur Kolik neigen und im Freien über jeden Stein stolpern. Farblich sind Dressurpferde kaum von anderen Pferden zu unterscheiden.
Dressurviereck: Vergleichbar mit einer Zirkusmanege. Natürlich nicht rund sondern viereckig. Die Wirkung auf das Pferd ist aber die gleiche. Es gibt öffentliche und nichtöffentliche Dressurvierecke. Der Unterschied ist nur ein kleiner, aber für die Pferde ein entscheidender. In den nichtöffentlichen Dressurvierecken reiten die Dressurreiter mit Peitsche (die sie ständig am Pferd ausprobieren) In den öffentlichen Dressurvierecken wird der Reiter disqualifiziert, wenn er mit Peitsche reitet. Weshalb sich die Pferde dort gegenüber den Reitern oft sehr respektlos verhalten.
Springreiter: Kann nur durch eine Frage geklärt werden: "Kennen sie den Unterschied zwischen dem lieben Gott und dem Springreiter?" Wenn nicht, hier ist er: "Der liebe Gott kann alles, der Springreiter kann alles besser"
Springpferd: Eine Pferderasse, die höher springt, als sie von Natur aus kann, und vorallem als ihr guttut. Pferde dieser Rasse sind sehr weit verbreitet. Aber vorsicht, diese Rasse ist schnell beleidigt und reagiert dann sauer. Einmal sauer geworden, springt diese Rasse überhaupt nicht mehr. Endet dann, meist aus Wut des Reiters, in der Dauerwurst
Ein Pferd ist immer (nur) so gut wie man es behandelt und reitet!