Das Reiterhippodrom
|
|
Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 09:47von fitou • Fortgeschritten

huhu :)
wir planen bei uns im Stall einen Koppelbringdienst einzuführen (gegen Gebühr) und ich wollte mal fragen, bei wem es sowas auch gibt, was der kostet und wie das geregelt ist. Habt ihr einen festen Plan wann euer Pferd rauskommt? Und wielange (z.b. Sommer Gras?). Was ist mit denen, die selber "raus bringen". Wie regelt ihr die Koppelzeiten?
Danke schön :)


Hallo fitou,
ich kann aus meinem alten Stall berichten:
Da wurden die Pferde für 20,00/pro Pferd/Monat morgens auf die Wiesen gebracht. Reinholen mussten wir selbst und da haben wir uns abgesprochen, es waren allerdings nur 2-er-Kombinationen, so dass die Absprache einfach war.
Reinhol-Service gab es aus Kapazitätsgründen nur in Ausnahmefällen. Ich weiss z.b. dass die das für ein Einstellerpärchen gemacht haben, weil die so wenig Zeit hatten. Waren dann nochmal 20,00/pro Pferd/Monat extra.
LG
Dani2

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 09:56von melanie2776 • Goldenes Reitabzeichen

Bei uns an der Vereinshalle kann man Weideparzellen anmieten. Wenn der Stall voll ist müssen sich zwei Parteien eine Parzelle teilen und auch untereinander absprechen wie sie die Weidezeiten regeln.
Bei uns im Stall muss ich mich da GsD nicht drum kümmern. Der Bauer macht das Weidemanagement und das auch ausreichend gut.
Sonnigen Gruß
Melanie
Ungeduld ist ein schnelles Pferd mit einem schlechten Reiter
__________

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 10:12von Pundsi • Goldenes Reitabzeichen

Wir haben ein paar öffentliche Weiden und Pachtweiden. Wer sich die mit wie vielen teilt ist dem SB schnuppe. Wer die raus und rein bringt auch.
Wir haben Service für FM, Paddock oder Weide. Was es kostet weiß ich nicht, aber die Leute sind a) unfähig pferde ordentlich zu führen oder setzen sich da einfach mal ohne Sattel drauf oder so Scherze. Dekcne wechseln oder Gamaschen / Glocken dran oder ab machen wollen wir mal gar nicht von anfangen.
Was aber dazu kommt: Der SB kalkuliert die Zeiten nicht, der sieht nur sein Geld. Also die müssen zu ner bestimmten Zeit fertig sein, egal ob sie 10 Pferde an die FM hängen (20 Meter eine Minute zu laufen) oder 10 aufs Paddock 200 Meter oder auf die Weiden 500 Meter (angaben geschätzt) und auch egal obs 3 oder 15 Pferde sind.
Also unsere Leute und Möglichkeiten kann man kaum als Maßstab nehmen, aber mich würde interessieren wer das bei euch machen soll und unter welchen Bedingungen.
_____________________________________________
Ich bin nur verantwortlich für
das,was ich sage.
Ich bin nicht verantwortlich für
das, was du verstehst...
- weisse Bescheid Schätzelein!
- Ergebnisoptimierung durch Erwartungsreduktion

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 14:03von marcella • Turnierreiter

Unsre werden morgens und abends wochentags sommers wie winters geführt, verschieden große Weiden mit verschieden vielen Pferden drauf, Verteilung nach Absprache mit SB. Wochenends und feiertags sprechen sich die Weidegruppen ab, das funktioniert je nach Besitzer unterschiedlich gut.
Da ich die Misterin besteche, wird der Prof auch nach Wunsch und ausdrücklicher Ansage umgedeckt oder so, muss ich aber täglich sagen. Selber denken ist nicht, aber gut, sonst würd sie auch nicht Ausmisterin sein, nech.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was das extra kostet, weil ichs von Anfang an mit gebucht hab. Aber sicher maximal 20 - 30 Euro / Monat.
_____________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer. Ich weiß es wirklich besser.

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 14:47von Danja • Goldenes Reitabzeichen

Bei uns gibt es sowas nicht, weil die Weiden ja direkt an den Paddocks dran sind und morgens beim Füttern einfach aufgemacht wird. Bei den Hallenpferden (Vollpension) ist der Weideservice im Preis inbegriffen.
Im alten Stall hat ein Mitarbeiter die Pferde auf Wunsch morgens auf die Weide oder das Paddock gestellt. Er hat glaube ich 1€ pro Weg genommen - nur raus kostete also 30€ im Monat, raus und rein 60€. Wir haben aber immer ne andere Absprache mit Miteinstellern gefunden, so dass wir das nie in Anspruch nehmen mussten.
--------------------------------------------
Gewohnheit bedeutet, einen bestimmten Platz für jede Sache zu haben, und sie niemals dort aufzubewahren.
(Mark Twain)

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 14:52von Sunny • Reitlehrer

Ich kann nur aus meinem Ex-Stall berichten - seit ich weg bin, gibt es Koppelservice (früher war ich das ).
Es gibt nur Gemeinschaftskoppeln, also keine "eigene", in der Regel nur ein Pferd pro Stück Wiese. Der Pfleger ist top! Pferde raus, wieder rein, ein - bzw. umdecken, Gamaschen, Fliegenmütze - klappt reibungslos. 20 € pro Monat und Pferd direkt an den Pfleger.
Seit diesem Sommer brauchen dort übrigens fast alle Ekzemerdecken - und das nur, weil der Pfleger die Arbeit macht.
My Sunny and me

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 15:14von Mina • Reitlehrer

Bei uns ist tägliches Rein- und Rausbringen im Preis mit drin. Ein- und Ausdecken kostet extra, Bandagen oä rauf- und runtermachen würde wohl auch was kosten (habs noch nicht ausprobiert).
In einem früheren Stall haben wir Koppeln extra anmieten müssen, die lagen ca. 200 m vom Stall entfernt. Da mussten wir pro Weg 0,50 Euro extra bezahlen, also 1,00 Euro am Tag = im Schnitt + 30 Euro zusätzlich/Monat. Ein- und Ausdecken sowie Gamaschen, Bandagen rauf/runter etc. kosteten JE nochmal 0,50 Euro extra. Konnte also gut teuer werden, wenn man alles machen ließ (und der Stall war eh schon sehr hochpreisig..).
LG Mina

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 16:33von Bianca • Goldenes Reitabzeichen

Bei uns ist "Tür auf - Pferde raus - Weidetor zu" und umgekehrt im Preis mit drin, Glocken werden angezogen, aber sonst nix. Im Sommer ist Weidezeit von 7.30 Uhr bis 17 Uhr, im Winter (Jan - März) von ca. 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Das funktioniert alles super - nur mein döspaddeliges Pferd ist seit 20 Jahren das einzige, das sich jemals dabei auf die Klappe gelegt hat. Die Herde geht gemeinsam auf grooooooße Weiden (die kleinste ist 500 x 200 Meter), es gibt drei oder vier Weiden je nach Flächennutzungsplan, die im Wechsel beweidet werden. Übern Winter dürfen die Pferde jeweils eine Wiese "platt" machen, d.h. die fressen sie komplett runter und im Frühjahr wird die dann neu eingesät bzw. meistens ist das die, die dann anderweitig bestellt wird, mit Mais oder Rüben oder Getreide.
"Oben" kostet Rein- und Rausbringen 50 Euro im Monat extra, an Sonn- und Feiertagen müssen die Besis selbst ran. Wie lange die Pferde da rausgehen, weiß ich nicht. Decken wechseln etc. ist mit drin.
_____________________________
Lehrer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 18:50von Nic3010 • Turniertrottel

Zitat von marcella
Da ich die Misterin besteche, wird der Prof auch nach Wunsch und ausdrücklicher Ansage umgedeckt oder so, muss ich aber täglich sagen. Selber denken ist nicht, aber gut, sonst würd sie auch nicht Ausmisterin sein, nech.
find ich ein wenig daneben :-(
Zum Thema. An einem Stall in der Näge bezahlen die Leute 40 EUR, dann wird ihr Pferd rein und raus gebracht. Für 30 EUR wird das Pferd umgedeckt (pro Monat).
Der Stallbesitzer hat 4 Weiden für die Pferde, welche er rein und rausbringen muß (machen eh die Stallburschen). Und 7 Kleine Koppeln, die sich die Einstaller teilen müssen, welche nicht an dem Rein- und Rausbringservice teilnehmen. Die müssen sich dann darum kloppen, das ist ihm auch egal, wie die das regeln.
Die 4 großen Weiden hat er so aufgeteilt, dass er 2 Ganztageswiesen hat und 2, wo die Pferde nur halbe Tage raus kommen. (in kleineren Gruppen) So wie die Besitzer das wünschen und wie es unter den Pferden klappt!
LG Nic
----------------------------------------------------
Die Menschen tun viel, um geliebt zu werden. Alles aber setzen sie daran, um beneidet zu werden.
*Mark Twain*
http://www.nic3010.de.vu

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 11.11.2011 20:20von Pernod • Goldenes Reitabzeichen

Bei Carlo kostet es 25€ pro Monat, Montag bis Freitag, die Weiden sind fest zugeteilt, das gilt auch fürs Wochenende, da müssen wir selber organisieren. Klappt aber bei unseren 4 Pferden super. Umdecken, Gamaschen etc. ist mit drin, ich habe aber nicht das Gefühl, dass immer alles so 100%ig klappt, der Pfleger versteht kaum Deutsch. Also möglichst wenig Gamaschen ist am besten und regendichte Decke.
Bei Don 30€ im Monat, auch Montag bis Freitag. Gamschen/Umdecken inklusive, das fluppt auch, die Mädel haben alle ne Lehre gemacht (Zucht und Haltung oder Reiten). Am Wochenende selber. Unsere gehen nächstes Jahr auf eine Wiese über die Straße, der Weg ist länger, also bezahlen wir auch 30€ und nehmen immer einen Weg ab.
--------
Ich bin Dressier-Schickse - Natürlich trage ich auf Turnier Dutt und Schminke.
Vercheckerpunkte : I ich esse halt gern

RE: Koppelnutzung in eurem Stall?
in Rund um den Stall 18.11.2011 17:03von Impalla • Reitlehrer

bei uns ist Raus- und Reinbringen 7 Tage die Woche im Sommer wie im Winter im Pensionspreis mit drin. Umdecken, Glocken anmachen usw muß unter den Einstellern selber ausgemacht werden.
--------------------------------------------------
Tonight my head is spinning
I need something to pick me up
I've tried but nothing is working
I won't stop, I won't say I've had enough
Tonight, I start the fire
Tonight I break away
Three Days Grace

Ähnliche Themen | Antworten | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Saubere Klamotten im Stall? Erstellt im Forum Was oben nicht passt von *Seljalandsfoss | 18 |
21.05.2008 11:34![]() von PrettyWoman • Zugriffe: 879 |
"Reiterstrafen" im Stall Erstellt im Forum Rund um den Stall von *Seljalandsfoss | 22 |
03.03.2008 11:20![]() von Special • Zugriffe: 1050 |
Herpes im Stall Erstellt im Forum Rund um den Stall von Rubber | 2 |
03.12.2007 22:10![]() von Rubber • Zugriffe: 469 |
Jetzt auch noch Herpes am Stall, wer kennt sich aus? Erstellt im Forum Krank was tun? von monster | 15 |
27.02.2007 18:13![]() von Joy • Zugriffe: 2398 |
Stall wechseln? Erstellt im Forum Rund um den Stall von Pirelli | 10 |
04.12.2006 15:19![]() von Mausebärchen • Zugriffe: 742 |
neuer Stall, soll ich es wagen Erstellt im Forum Rund um den Stall von nubi21 | 6 |
26.07.2006 14:44![]() von Penny Lane • Zugriffe: 617 |
![]() 0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 303 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 7514
Themen
und
160948
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |