Das Reiterhippodrom
|
|
RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 03.11.2006 13:07von Lieschen • Goldenes Reitabzeichen

ich würde mein Pferd auch nicht in eine Paddockbox stellen.
die Paddocks sind meist so klein, dass die eh nicht richtig toben können, dafür können die sich aber wunderbar beißen und anzicken und ums Futter zanken mit den Nachbarn.
und wenn sie versuchen, auf den kleinen Paddocks zu toben, dann ist die Verletzungsgefahr sehr hoch. oder dass die sich festlegen beim wälzen... nee, mir ist das nichts.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 03.11.2006 13:24von Finja485 • Kleines Hufeisen | 248 Beiträge | 249 Punkte
@Dani
Jeden Tag bewegen sitzt nicht drin. Ich arbeite von 7.00 bis 18.00 (Halb Selbständig) und habe ein eigenes Haus was auch gepflegt werden muss
Hab gestern mit dem SB gesprochen. Rausstellen ist kein Problem solange das Wetter es zu lässt. Seine lässt er wohl auch ab und zu raus. Zumindestens steht uns zum Auslauf geben der Reitplatz und bei richtig gutem Wetter eine Weide zur Verfügung. Ich werde dann wohl morgens hinfahren und sie rausstellen (ohne Decke natürlich, will mein Pferd ja nicht verhätscheln ) und sie entweder mittags oder Abends wieder reinholen. Eine meiner Freundinnen wird das wohl auch das ein oder andere mal übernehmen können. Habe meiner besten Freundin auch angeboten meine Stute zu bewegen, falls sie mit ihr zurecht kommen wird. Dann muss sie dem SB auch nicht immer die Pferdenutzungsgebühr für ihre Wiebke geben und meine Stute wird mehrmals bewegt. Mein Stutfohlen kommt jetzt mit insgesamt 4 Hengstfohlen in einen Laufstall. Das ganze wird wohl doch etwas teurer, werde für beide Pferde mit 250 € rechnen müssen. Dafür bekommt das Fohlen auch Top Fohlen Futter und alles was sie braucht um groß und Stark zu werden
Der SB wollte die kleine am liebsten schon dieses Wochenende mit drei Männern einfangen aber wohin mit dem Shetty? Ist doch alles Mist .........
--------------------------------------------------
Das Glück der Pferde, liegt in der Freiheit der Herde, in der Freude am Laufen und am Fressen und Saufen

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 03.11.2006 13:52von Finja485 • Kleines Hufeisen | 248 Beiträge | 249 Punkte
@Marcella
Sorry falsch erklärt. Wiebke gehört der Monika nicht. Monika hat sich die Stute damals nur ausgesucht und eingeritten aber sie gehört dem SB. Pro Ritt muss sie, ich glaub 3 oder 6 € zahlen. Das nennt man Reitpferdenutzung.
Also auf dem Hof könnte ich munter Pferde einreiten Zur Zeit sind so ca. 11 Pferde zwischen 3 und 5 Jahren im Stall die völlig Roh sind
Mal sehen erstmal ist mein Pferd wichtiger und in drei Jahren kann ich mein Fohlen zurecht machen
-------------------------------------
Das Glück der Pferde, liegt in der Freiheit der Herde, in der Freude am Laufen und am Fressen und Saufen

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 03.11.2006 21:29von noame • Turniertrottel

Unsere Pferde kommen im Winter definitiv morgens raus. Ist zwar nur ein Matschpaddock (je nach Wetter), aber ich würde mein Pferd nie ganz drinnen lassen können. Er ist nicht so wie mein voriges Pferd, die immer komplett ausgeflippt ist, Charles gibt sich dann auch immer eher auf, also er wird dann total apathisch, und reagiert gar nicht mehr auf einen.
In Antwort auf:
prinzipiell finde ich es für pferde scheisse, wenn sie im winter nichtmal auf nen auslauf können und 22 stunden am tag die boxenwände anschauen müssen. diese art der pferdehaltung sollte schon lange überholt sein und jedem PB die herzklappen zusammen ziehen, aber das ist meine persönliche meinung. reine boxenhaltung geht einfach gar nicht.
Leider gibt es das aber wohl noch sehr viel. Für mich wäre auch eine Stunde am Tag (wenn das Wetter ok ist) an sich zu wenig. Ein Pferd braucht freie Bewegung, und andere Pferde, das gehört für mich zur artgerechten Haltung.
----------------------------
Zugegeben, Formeln sind die Geheimwaffe einer internationalen Verschwörung gegen ihr Selbstbewußtsein. Aber am besten tun sie so, als würde ihnen das nichts ausmachen, das verwirrt den Gegner. (Gero von Randow: Das Ziegenproblem)

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 04.11.2006 11:13von Pippi Langstrumpf • Pferdeputzer | 37 Beiträge | 37 Punkte
Ich finde es auch wichtig für Pferde, daß sie bei jedem Wetter raus kommen. Natürlich muß auch eine Möglichkeit gegeben sein, wo die Pferde sich auch unterstellen können, wenn´s arg regnet oder stürmt.
Bei mir kommen die Pferde auf jeden Fall bei jedem Wetter raus und bis jetzt ist ihnen das auch immer gut bekommen.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 04.11.2006 13:39von Gala • Goldenes Reitabzeichen

In Antwort auf:
auch eine Möglichkeit gegeben sein, wo die Pferde sich auch unterstellen können, wenn´s arg regnet oder stürmt.
Das finde ich wiederum einen sehr wichtigen Punkt. Oder halt ne Regendecke, denn mein Pferd macht man mit einem Matschepaddock bei Regen keinen Gefallen.
Ich denke da wird sie auch nicht das einzigste Pferd sein, was sich dann doch gerne etwas verkriecht. Brauch ja nur so kleine Unterstand sein.
'Finden Sie, daß wir zuviele Ausländer in Deutschland haben?' Darauf antworteten
12 Prozent mit 'Weiß Nicht.'
23 Prozent mit 'Nein.'
65 Prozent mit 'Kannst Du saggen Frage nochmal?'
Harald S.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 04.11.2006 13:49von Mausebärchen • Reitlehrer


RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 04.11.2006 13:52von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Mause ja deine. Aber es gibt auch noch andere. Es gibt die denen es nicht ausmacht und es gibt welche wie Gala die übern Zaun gehen, wenn es zu doll regnet.
'Finden Sie, daß wir zuviele Ausländer in Deutschland haben?' Darauf antworteten
12 Prozent mit 'Weiß Nicht.'
23 Prozent mit 'Nein.'
65 Prozent mit 'Kannst Du saggen Frage nochmal?'
Harald S.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 02.01.2007 19:51von kbarbier • Sattelschlepper | 60 Beiträge | 60 Punkte
Ich bin ein grosses Risiko eingegangen und habe mein Pferd noch Anfang Dezember auf Offenstallhaltung umgestellt, was auch nur möglich war, weil die Wiesen noch so lange offen waren. Im alten Stall war es ab November nämlich auf einmal nicht mehr möglich, die Pferde länger als eine Stunde rauszustellen. Einfach so, ohne Grund Auch als mein Pferd noch Turnierpferd war (er ist Rentner mit 12 wegen HRE
), kam er wenigstens tagsüber auf die Wiese. Boxenhaft im Winter ist für mich ein absolutes no-go. Pferde sollten Pferd sein dürfen.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 02.01.2007 20:12von Jaci • Turnierreiter

Ich weiß nicht so direkt was ich von meinem Pferd halten soll *Schulterzuck*.
In Lübben steht sie in einer großzügigen Paddockbox, nachts, tagsüber in einer kleinen Herde draußen. Da ist wahrlich genug Platz zum Toben usw.
Jetzt steht sie ja für 2 Monate in Berlin und hat wirklich sehr wenig Koppelgang.
Sie kommt von 11 bis 13 Uhr auf eine große Weide in einer kleinen Herde .. aber im Grunde werden die Pferde schon um 12:30 geholt.
Nachmittags kommt sie von 14 bis 16 Uhr ( aber im Grunde 15:30 ) alleine auf nen Paddock, der ziemlich klein ist.
Manchmal fällt die Nachmittagszeit weg, weil ich genau zu der Zeit RU habe.
Ich hatte anfangs ein total schlechtes Gewissen, aber irgendwie zeigt mein Pferd null Veränderungen bezüglich des Temperaments oder des Gemüts beim Umgang.
Eine Dauerlösung wäre aber absolut undenkbar in so einer Form, da bin ich viel zu sehr Pferdefreund.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 02.01.2007 20:40von Wellenliebe • Fortgeschritten

Meine beiden Sportpferde kommen auch im Winter täglich mehrere Stunden
auf die Weide oder den Reitplatz. Ziehe ich ihnen halt eine Outdoordecke
über die Stalldecke. Sie finden es klasse draußen herumzutoben, egal was für
ein Wetter gerade ist. Sie brauchen es auch, sonst sind sie unausstehlich.
Meine 3jährige steht mit Impallas Pferdchen und Lomi täglich
bei den Aufzüchter auf dem Reitplatz und wenn der Boden gefroren ist dürfen sie auch auf
die Weide.

RE: In der Winterzeit kein Paddockgang
in Rund um den Stall 03.01.2007 09:23von Screamgirl • Turnierreiter

Wir haben ja Boxen mit so Guckloch in den Stäben..
Bei mir kommen aber die Pferde an die Führmaschine früh ne Stunde und wenns Wetter passt 2-3 Stunden Nachmittags auf den Platz/Führmaschine oder Halle.. Mir wäre es auch lieber wenns etwas mehr wäre, aber ist hier in der Gegend eher nicht so der Trend oder mit so vielen Abstrichen versehen, dass es echt nimmer so doll ist..
LG Julia
-----------------------

Ähnliche Themen | Antworten | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Winterzeit ist Fortbildungszeit... Erstellt im Forum Wichtige Termine von melanie2776 | 2 |
12.11.2010 07:29![]() von melanie2776 • Zugriffe: 195 |
"Sichere" Erziehung eines Jungpferdes Erstellt im Forum Springen und Dressur von Finja485 | 31 |
03.07.2008 19:28![]() von Finja485 • Zugriffe: 1469 |
Wintertraining oder was tun gegen den Hallenkollaps? Erstellt im Forum Springen und Dressur von Wellenliebe | 22 |
15.11.2007 19:55![]() von Silberzwiebel • Zugriffe: 970 |
![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 221 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 7514
Themen
und
160948
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |