|
Das Reiterhippodrom
|
|
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 06.02.2013 16:16von Pernod • Goldenes Reitabzeichen
Das mit dem permanent nachspringen hatte der von meiner Freundin ja auch. Obwohl von einem Profi beigebracht, der eigentlich für Wechsel super ist. Nur hat der sich an sich mit dem Pferd auch immer angelegt so dass das einfach nicht ging. Der Meister hat es jetzt zu 95% im griff, er hat Samstag 2er geritten. Bei der Besitzerin klappen so 75-80%. Da fehlt einfach das einzige Timing was der Meister hat. Das sind Millisekunden und die Vorbereitung muss auch immer stimmen, sprich Galopp gut, gut an der Hand, vorm Bein, etc sonst sieht man schon im Ansatz dass es nicht geht.
Gala, welche Stute denn?
--------
Ich bin Dressier-Schickse - Natürlich trage ich auf Turnier Dutt und Perlenohrringe.
Vercheckerpunkte : I
ich esse halt gern
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 06.02.2013 22:43von Mary • Reitlehrer
Sehe ich absolut wie Dani und Caro. WENN man das turniermässig nutzen will!
@Gala
Mit einer Stange springen die dann halt gerne die Wechsel mit hoher Kruppe, und das bringt man sehr schlecht wieder raus. Und sorry fürs Klugscheissen: Aber L/M-Niveau wenn die Wechsel nicht klappen, ist ein Witz. Der Unterschied zwischen L und M SIND die Wechsel! 
http://www.dressurteam-buergler.com/
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 08:27von marcella • Turnierreiter
| 3.031 Beiträge | 3031 Punkte
An sich dürfen die das Nachspringen ja gar nicht erst intus kriegen. Der Fehler selbst ist dann nämlich nicht nur schwer herauszukriegen, sondern fürs Pferd auch wahnsinnig schwer zu erkennen. Denn es wechselt ja. Da sind mit die noch lieber, die einfach weiterpollern.
Wenn man ein Pferd mit gut gesetztem Galopp und schöner Mechanik hat, kann man das durchaus auch - unter Anleitung durch einen guten Trainer - selbst versuchen. Der Prof z.B. hat ja sicher seine Fehler, aber der hat schon als Vierjähriger beim Handwechsel selbständig den Galopp gewechselt. Bei dem war das einfach einfach.
Natürlich gibt es ein Menge Übungen, flache Galopptraversalen, man kanns durch Außengalopp mit "Außenstellung" (Pferd guckt dann quasi nach innen) und diverse andere Geschichten versuchen. Und nicht, dass ich Dr. D. widersprechen wollen würde, aber ich habs eben so gelernt, dass man es keinesfalls auf gebogener Linie versuchen sollte, weil da die Wechsel gerne schief und schwankend werden und man das Pferd aus dem Gleichgewicht bring. An Sunny sieht man ja dann aber wieder, dass es anscheinend doch funktioniert.
Wenn sich das Nachspringen allerdings schon institutionalisiert hat, wird man das als Amateur kaum herausbekommen.
@Mary: *klugscheiß* zumindest in Deutschland sind nicht nur die Wechsel das Kriterium. Aber sie sind natürlich sicher eine der Klippen. 
_____________________________________________________
A horse doesn't care how much you know, until he knows how much you care.
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 08:39von Gelöschtes Mitglied
Ich persönlich bin da auf dem Standpunkt das der Weg das Ziel ist.
Ich will mit meinem Pferd so weit wie es geht alleine kommen, ohne das ein anderer dran muss. Aber ich hab ja auch keinen "Turnierdruck" dahinter.
So und hier wie versprochen mal der Blick über den Tellerrand.
Dateianlage:
_________________________________________
I think I need to find a bigger place
'cos when you have more than you think
You need more space
Society, you're a crazy breed
I hope you're not lonely without me
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 09:37von Just for fun • Turnierreiter
| 3.541 Beiträge | 3548 Punkte
wahrscheinlich (nein, ganz bestimmt) gibt es da auch verschiedene Wege.
Meiner ist: Galopp ausreichend setzen und sicher am bein, möglichst handunabhängig.
dann einen sachten handwechsel (kein "umschmeissen") und in die wendung bissi zulegen.
Ausser einem einzigen pferd habens so alle gelernt bei mir, allerdings brauchte ich auch max fliegende für M Tressua, Serienwechsel müsste ich passen ;-)
Wobei das Gescheckte nun schon recht ansehnliche viererwechsel springt....
Und die Stute evtl Nummer zwei in meinem Leben ist, die es NICHT checkt (allerdings tuts die auch frei nicht....)
„Takt ist eine schreckliche Sache - wenn man ihn nicht hat, regt sich jeder auf,
wenn man ihn hat, merkt das kein Mensch“
(Shirley McLaine)
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 13:50von Mary • Reitlehrer
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 14:29von marcella • Turnierreiter
| 3.031 Beiträge | 3031 Punkte
In der M* Starker Schritt und Starker Trab und in der M** zusätzlich starker Galopp. Und ich meine, dass in L auch "nur" Kurzkehrtwendungen abgefragt werden, wohingegen es in M dann halbe Schrittpirouetten und versammelten Schritt gibt.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich ja die neuen Aufgaben nicht genau kenne und daher nicht ganz sicher bin. Sicher allerdings ist, dass der Fliegende Wechsel nicht der einzige Unterschied ist.
_____________________________________________________
A horse doesn't care how much you know, until he knows how much you care.
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 14:32von Just for fun • Turnierreiter
| 3.541 Beiträge | 3548 Punkte
RE: Wechsel reinreiten/beibringen
in Springen und Dressur 07.02.2013 14:33von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen
| Ähnliche Themen | Antworten | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
| Wechsel, Wechsel und nochmal Wechsel.... Erstellt im Forum Springen und Dressur von melanie2776 | 31 |
26.01.2009 22:23![]() von fannie mae • Zugriffe: 1232 |
| Fliegende Wechsel Erstellt im Forum Springen und Dressur von Ninja | 9 |
03.05.2006 15:34![]() von marcella • Zugriffe: 971 |
Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 34 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 7514
Themen
und
160949
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |
Antworten


aber Just war schneller.
Besucher
Forum Statistiken