Das Reiterhippodrom
|
|
Führen in Stellung
in Bodenarbeit 07.10.2011 15:20von Bianca • Goldenes Reitabzeichen

Hilfeeee, ein Bodenarbeitsproblem! *Jannie und Mina ruf* - aber alle anderen natürlich auch!
Ich hatte am Mittwoch die Osteo für Tango da. Die hat auch Etliches gefunden und behandelt. Aufgabe war für gestern und heute Bodenarbeit zu machen. Unter Anderem soll ich "Führen in Stellung", das ruhig auf Dauer regelmäßig vor dem Reiten statt einfach nur Schritt zu reiten. Ich soll darauf achten, ob Tango auf die innere Schulter fällt, und wenn ja, diese antippen, um ihn zu animieren, sie anzuheben.
Nun hab ich das gestern versucht. Zuerst behauptete das Pferd direkt mal steif und fest, dass er noch nienienieniemalsnicht von einer anderen Stelle als neben dem Kopf geführt wurde. Eigentlich ein klassischer Irrtum, aber da er absolut nicht verstand, was ich wollte, musste ich das Ganze schon anders angehen. Ich hab ihn dann wie für's Longieren losgeschickt und nach und nach die Longe verkürzt, bis ich tatsächlich auf Bauchhöhe mit ihm angekommen war. Dann habe ich es auf beiden Händen wunderbar geschafft, ihn von dieser Position aus ganze Bahn zu führen.
Für heute ist mein Plan, ihn von der Position aus verschiedene Hufschlagfiguren gehen zu lassen, damit er sich da noch weiter dran gewöhnen kann.
Aber wie mach ich das jetzt mit dem Führen in Stellung? Wie Reiten in Stellung auszusehen hat weiß ich und das können wir auch problemlos. Nur - wie krieg ich es vom Boden aus hin, dass Tango nicht nur "den Hals krumm macht"? Geht das irgendwie auch mit Kappzaum? Kann man das im Stand vorbereiten?
Langzügel o.ä. hab ich nicht und kann ich auch nicht. Wenn's gar nicht anders geht, würde ich halt gucken, dass ich wen finde, der es Tango und mir beibringt, aber eigentlich haben wir uns bisher immer sehr schön so durchwursteln können.
_____________________________
Lehrer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 08.10.2011 10:30von jannie • Turniertrottel

ja, geht auch am Kappzaum und ja, das kann man im stehen vorbereiten.
Ich hab das so vorbereitet: direkt vors Pferd stehen, Longe kurz vor dem Kappzaum anfassen. Jetzt den Kopf mittels leichten Impulsen in beliebige Richtung bewegen - runter (bis zum Boden), links, rechts - er soll weich deiner Bewegung folgen. Auch von links nach recht um umgekehrt, fliessend wechseln, du fragst ganz weich nach Stellung und er folgt genauso weich, locker im Genick.
Wenn das klappt - in Bewegung ausprobieren
Damit er nicht nur den Hals krumm macht, musst du spätestens dann die Schulter kontrollieren können. Tendentiell wird er ja auf einer Seite sowieso versuchen sich auf die Schulter zu hängen, wenn du Stellung verlangst, wird dir vermutlich erstmal die Schulter entgegen kommen *drängel* Die musst du auf der Spur halten können - das wird die Osteo gemeint haben mit antippen damit er nicht drauf fällt. Es gibt entlang

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 09.10.2011 11:17von Mina • Reitlehrer

Bianca, ich würde ja gerne helfen, aber nicht ich, sondern meine Schwester ist der Handarbeits"könner". Ich habe sie auch nach deiner Frage gefragt und ihre Antwort war so umfassend und verwirrend, dass sie dir wohl nicht viel helfen würde.
Die Eckdaten geb ich trotzdem mal weiter (ohne Gewähr auf vollkommene Richtigkeit der Wiedergabe *seufz*):
Grundlegende Frage vorweg: willst du Stellung (also Genick-Widerrist) oder Biegung (ganzes Pferd) erarbeiten? Ersteres wäre wohl auch mit Zaumzeug möglich, wobei meine Schwester immer eher das Kappzaum empfiehlt (das "verzeiht" einfach mehr Fehler). Jannie hat ja auch schon erklärt, wie sie das machen würde..
Letzteres hält sie für jemanden, der mit Handarbeit wenig Erfahrung hat, nicht für empfehlenswert ohne Anleitung vor Ort - das ist wohl sehr schwer.. (geht ja eher in Richtung SH, Travers etc.).
Die Schulter kontrollieren hält sie ohne Hilfe vor Ort ebenfalls für recht problematisch. Sie ist der Meinung, dies ließe sich eher vom Sattel aus erarbeiten.
Wie schon gesagt - es wird dir wohl kaum helfen.. Mein persönlicher Senf dazu: den Anfang hast du ja schon gemacht, indem du die Führposition inzwischen anpassen kannst und er trotzdem reagiert. Beim Stellen würde ich einfach darauf achten, dass er im Genick locker bleibt, gefällig abkaut und dass auch die richtigen Halsmuskeln zum Vorschein kommen. Abkauübungen im Stand (Mähnenkamm kippen lassen) wäre hier das Mittel meiner Wahl und das dann versuchen, mit in die Bewegung zu nehmen. Schulter antippen halte ich für problematisch, einen Lösungsansatz zur Hebung der Schulter habe ich aber leider nicht.
Hilfe vor Ort wäre das Beste.
Viel Erfolg und alles Liebe
LG Mina

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 09.10.2011 14:17von Bianca • Goldenes Reitabzeichen

Schon mal vielen Dank, ihr Beiden!
Mina, ja, dass dafür Hilfe vor Ort nötig ist, hatte ich mir schon gedacht... Mal sehen, ob ich wen finden kann - alle, die bisher mal von irgendwem bei uns im Stall angeschleppt wurden, würde ich keinesfalls und niemalsnicht an mein Pferd lassen. Die fand ich von ihrer Art her - äääääh - *passendes freundliches Wort such* nicht so überzeugend!
Aber danke schon mal für die Tipps, ich denke, ich werde so anfangen, wie Jannie geschrieben hat und den Kopf locker durch die Gegend "schlenkern". Wenn das gut klappt, kann ich ja weiter überlegen.
Eine aus dem Stall meinte, ich sollte doch damit anfangen, dass ich Tango an der langen Seite ein paar Schritte übertreten lasse. Das hab ich am Freitag probiert und das hat auch direkt gut geklappt. Wobei das ja eher mit Schenkelweichen vergleichbar wäre, oder? *Bodenarbeitsknoten im Hirn hab*
_____________________________
Lehrer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 09.10.2011 17:17von jannie • Turniertrottel

bianca, meine Longiertante arbeitet nach den Vorübungen im Stand gern so, dass man vor dem Pferd rückwärts geht (auf einem mehr oder weniger grossen Zirkel), leichte Stellung verlangt und das innere Hinterbein in die Spur zwischen die beide Vorderbeine treten lässt - also Schultervor mässig auf dem Zirkel. Aus dieser Position hat man grad zu Anfang einen ziemlich guten Überblick, ob die Schulter auch bleibt wo sie soll etc pp.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 09.10.2011 19:24von Dawina • Fortgeschritten

Bianca, da kann ich Dir jemanden empfehlen: Courin Ulrich heißt sie und macht ihre Sache echt klasse, ist total nett und lieb mit Mensch und Pferd. http://www.courin.de/ ist ihre HP, kannst ja mal schauen :)
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 11.10.2011 11:57von marcella • Turnierreiter

Bianca, wenns Dich wirklich auch nachhaltig interessieren sollte - und das sollte es ;-), denn es bringt auch fürs Reiten ne Menge - kann ich Dir dieses Buch hier empfehlen: http://www.amazon.de/Gymnastizierende-Ar...n/dp/3861274493
_____________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer. Ich weiß es wirklich besser.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 11.10.2011 23:43von marcella • Turnierreiter

Bianca, das ist absolut bodenarbeitsanfängergeeignet mit detailliertesten Fotos und Beschreibungen.
Wir haben damit in sehr kurzer Zeit Schulterherein, Travers und Renvers an der Hand gelernt und es hilft auch älteren Pferden, die das unterm Sattel eigentlich schon können (sollten ), für die Arbeit unterm Sattel.
Ich mach Handarbeit meistens mit einem ganz leichten Kappzaum oder dem LG-Zaum. Irgendwie ist mir damit wohler.
_____________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer. Ich weiß es wirklich besser.


RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 12.10.2011 07:11von Lieschen • Goldenes Reitabzeichen

da muss ich Marcella zustimmen. Gymnastizierende Arbeit an der Hand geht nicht mit Knotenhalfter.
Das Buch von Hilberger kann ich auch nur sehr empfehlen, ich habe allerdings begleitend immer noch Unterricht, damit fällt es mir schon wesentlich leichter.
zum Führen in Stellung:
- Du brauchst einen Kappzaum und zwar am besten einen mit festem Naseneisen.
-Du beginnst im Stehen erstmal vorsichtig, Tango nach links und rechts zu stellen. Dabei ist es häufig hilfreich, die Pferde am Genick ein wenig zu unterstützen. Achte darauf, dass er sich wirklich nur in der Ganasche stellt.
-wenn das im Stehen klappt, lässt du ihn antreten. Achte auf seine Schulter, dass er dich nicht wegrempelt, wichtig ist, dass du ihn von dir wegschickst, nicht umgekehrt. Wenn er die Stellung verliert, halt an, richte dich im Stehen neu aus und lass ihn wieder antreten.
Schau doch mal auf Wege zum Pferd vorbei. Die haben zwar schon ein wenig einen an der Klatsche, aber gerade zum FiS bekommst du dort viele Tipps.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 12.10.2011 07:25von Bianca • Goldenes Reitabzeichen

Marcella, Lieschen, vielen Dank! Kappzaum hab ich ja, von daher passt das super! Dann werd ich mich doch mal in die Seitengänge stürzen. *Amazon-Bestellung abschick*
Lieschen, Wege zum Pferd ist doch die Seite zum Longenkurs, oder? Darüber bin ich nämlich auch schon gestolpert, als ich "Führen in Stellung" gegoogled habe. Bisschen strange, das stimmt schon. Aber wenn's hilft...
_____________________________
Lehrer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten.

RE: Führen in Stellung
in Bodenarbeit 12.10.2011 08:38von marcella • Turnierreiter

Ich hätte auch liebend gern vernünftigen Unterricht, vor allem am Langzügel komme ich nicht weiter und mehr als zwei, drei Piaffetritte schaffe ich auch nicht. Mir ist schon klar, dass der Fehler bei mir liegt :-D, aber ich weiß ja nicht, welchen - eher welche - ich mache. Und nach wie vor ist Augsburger Hinterland tiefste Pferdediaspora...
_____________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer. Ich weiß es wirklich besser.

Ähnliche Themen | Antworten | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Fatale Fehler in der Reitersprache? Erstellt im Forum Was oben nicht passt von melanie2776 | 2 |
05.12.2006 20:10![]() von indy • Zugriffe: 418 |
traver - was mach ich nur falsch? Erstellt im Forum Springen und Dressur von obsession | 9 |
09.05.2006 13:52![]() von obsession • Zugriffe: 734 |
Strahl ist total ausgefleddert Erstellt im Forum Krank was tun? von Ginger | 5 |
15.04.2006 14:29![]() von Ninja • Zugriffe: 419 |
der kurs Erstellt im Forum Springen und Dressur von obsession | 14 |
04.12.2005 17:40![]() von obsession • Zugriffe: 743 |
Wir kämpfen gegen die Schiefe Erstellt im Forum Springen und Dressur von Lieschen | 6 |
14.11.2005 17:10![]() von Kristin • Zugriffe: 398 |
Dressur pervers Erstellt im Forum Springen und Dressur von Lieschen | 5 |
30.08.2005 08:40![]() von Gala • Zugriffe: 1021 |
![]() 0 Mitglieder und 16 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 315 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 7514
Themen
und
160948
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |