Das Reiterhippodrom
|
|
RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 08:31von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Weiter ratlos
Ich hab Palandro gestern erst laufen lassen (hätte sonst keine Chance gehabt ihn zu bewegen) dabei ist er natürlich geplatzt hat gebuckelt und Gas gegeben, aber nicht gekeilt oder gezuckt. Vorher beim Schritt führen mit Decke auch nicht.
Dann hab ich ihn mit Sebacil gewaschen, eben auf den Verdacht der Hirschlausfliege. Lustig war, dass wir mit unseren neuen Boxennachbarin ins Gespräch kamen (die kommt immer nur im Winter) und ihr Pferd (Friese) hat das seit 3 Jahren richtig schlimm. Sie hat im ersten Jahr auch gewaschen mit Sebacil hat nicht viel gebracht, dann Butox hat sie direkt von abgeraten wäre total gefährlich und jetzt impft sie dagegen
Das macht mein TA, den muss ich gleich mal anrufen!
Also bin ich gestern in die Waschbox gewackelt und hab Palandro nach Anweisung mit Schwamm und der Verdünnung eingeschäumt. Das Zeug stinkt super heftig. Danach (das wußte ich nicht und es steht nichtmal in der Anleitung) hab ich es wieder mit Wasser abgewaschen. Dabei stand Palandro zwar etwas angepi.. aber brav. Dann Sonne an, nach 30 Minuten hatte ich keine 50 cent Stücke mehr
gut dachte ich mir, den Rest müssen wir halt trocken laufen. Er war noch gut feucht, also Decke drauf und in die Halle Schritt.
Nach 2 Runden ging nichts mehr, erst stand nur noch und hat sich untern Bauch getreten
? Ich hab so gut es ging (möchte ja nicht ins Gesicht getreten werden) versucht zu schauen was da ist. Aber ich hab nichts gesehen, wenn es diese Tierchen sind dann sehe ich sie auch nicht, weil dunkles Fell und Licht auch bescheiden. Hab mich dann mit einer Wurzelbürste bewaffnet, in dem Moment wenn ich gebürstet habe hat er still gehalten, aber meist fing es dann direkt aud der anderen Seite an!?
Kann es sein das die Viecher sich unterm Bauch versammelt haben!?
Also ich weiß ja nichts über diese Dinger, aber als ich Puschel (Katze) die mit Flöhen voll war, damals mit Flohschampoo gewaschen habe, sind die DInger hinterher auch alle unterm Bauch gewesen. Da konnte ich sie dann töten, aber Puschel hatte auch weißen Fell

RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 09:53von 147inertiacreeps • Reitlehrer

Also unsere verstorbene Hündin hatte auch mal Flöhe und da haben wir wirklich lange rumgemacht, trotz regelmäßigem Waschen und allen möglichen Mittelchen. Ich kenne mich nun mit diesen Fliegen nicht aus, aber nach Beschreibung im Internet sind die ja wohl auch sehr widerspenstig und krallen sich fest- vllt sind da schon irgendwelche kleinen Dinger geschlüpft?
Hast du einen Nissenkamm oder kannst einen besorgen? Vielleicht mit so was mal am Bauch entlang fahren und gucken, ob du irgendwas Auffälliges findest? Was besseres fällt mir auch nicht ein.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass ihr das (was auch immer) bald los habt
Zahme Vögel singen von Freiheit. Wilde Vögel fliegen.

RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 10:33von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Also die legen keine Eier auf dem Pferd ab, aber wuseln hat gut durch Fell!
Und saugen halt auch Blut bei ihrem Wirt. Ich meine wenn es die Dinger 100% sind ist ja ok, dann wasche ich ihn nochmal und noch gründlicher! Nur der ist halt schwarz am Bauch da sehe ich schwarze Viecher nicht.
Andere Leuten berichten sie würden mit dem Finger übers Fell fahren und wenn sie nru einen kleinen Hubel bemerken fangen Sie an mit den Nägel zu kratzen, damit wird das Ding aufgescheut und dann hat Mann/Frau einen Chance das Ding zu töten!
Ich rufe jetzt erstmal noch mal meinen TA an.

RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 12:13von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Moritz ne so kann man nicht sagen.
A) war am ersten Tag Euro genauso auffällig, hat die Box gesprengt und im ersten Moment dachte der SB auch Regine meint Euro!
B) hat unser Boxennachbar jährlich ganz viel damit zu tun, wie gesagt aktuell ist er geimpft.
C) nicht jedes Pferd gleich so austickt wie Palandro und andere Fälle von denen ich gelesen habe. Der bekommt ja schon nen Hisianfall bei einer Bremse!
Und normal heißt es (dieses Vieh ist ja jetzt nicht wirklich bekannt) das es dich anfliegt, draußen im Wald. In der Gasse wo wir standen geht keins der Pferde wirklich in den Busch, wobei wir ja direkt am Waldrand stehen.
Hier nochmal ein Auszug eines Befalls.
Zitat
Mein Pferd hat Hirschlausfliegen!
Posted on 14. September 2006 by Elke
Es geht wieder los! Gerade in den Monaten August bis Oktober ist die Verbreitung der Hirschlausfliege besonders groß. Ist das Pferd erst einmal von einer größeren Anzahl befallen, so sind Antiparasitika anzuwenden.
Wie merke ich, dass mein Pferd Hirschlausfliegen hat?
Die Hirschlausfliege kommt zwar vorwiegend bei Waldtieren vor, kann aber auch Pferde und sogar den Menschen befallen. Wenn das Pferd befallen ist, so wird es oft als “völlig durchgeknallt” beschrieben. Es ist sehr nervös, schubbert sich, steht nicht still, schlägt mit dem Kopf etc.. Bei diesem Verhalten kann es teilweise sehr schwierig sein das Pferd zu untersuchen, da es den Menschen schnell, wenn auch nicht absichtlich, schlagen kann. Daher emphielt es sich das Pferd abzuwaschen, am besten gleich einem Mittel vom Tierarzt gegen die Parasiten.
Was ist eine Hirschlausfliege?
Die Hirschlausfliege erinnert an eine Laus. Es sind flache 5 – 6 mm lange Insekten mit abgespreizten, kräftigen Beinen und einem Stechrüssel. Sie braucht einen Wirt, ernährt sich vom Blut, inklusive dem des Menschen. Hat sie einen Wirt gefunden, so verliert sie ihre Flügel. Hirschlausfliegen paaren sich auf dem Wirt und bringen lebende Junge zur Welt. Die Larven sind sofort verpuppungsreif, fallen dann zu Boden und entwickeln sich dann im nächsten Jahr zur vollständigen Hirschlausfliege. Es scheint neuerdings auch bewiesen, dass die Hirschlausfliege auch als Krankheitserreger fungiert.
Erfahrungsbericht
Ich verstand die Welt nicht mehr! Als wir im letzten Jahr nach einem schönen Herbstausritt im Wald zum Hof zurückkamen, begann das Pferd schon auf dem Rückweg sich völlig nervös zu verhalten. Es fing an zu trippeln, trat mit den Hinterbeinen an den Bauch und war panisch. Ich erkannte ihn nicht wieder, da er sonst ein sehr lieber ausgeglichener Kerl ist und dachte nur “na, so schlimm war der Ausritt ja nun wirklich nicht, was hat er nur?”, machte ihn soweit fertig, stellte ihn in seine Box und beobachtete ihn. Es dauerte keine 5 Minuten, da fing er an gegen die Boxentür zu schlagen, was völlig unüblich für ihn war- ich dachte echt, dass er die Box auseinander nehmen würde. Also nahm ich ihn wieder heraus und bat am Hof um Rat.
In diesem Moment sah ich etwas aus seinem Fell herauskrabbeln oder besser – herausflitzen. Es war schnell da und auch schnell wieder unter dem Fell verschwunden. Eine andere Pferdebesitzerin schaute sich dies an und wurde fündig: Hirschlausfliegen! Man kannte das Problem am Hof, denn wir liegen sehr nah am Wald. Da ich es bisher allerdings noch nicht kannte, war mir nicht klar, was zu tun war.
Ich fuhr also schnellst möglich zur Tierarztpraxis – die Gott sei Dank im Dorf liegt – und holte ein Mittel gegen Ektoparasiten/u.a. Hirschlausfliegen. Es wurde im Wasser verdünnt und anschließend das Pferd komplett damit abgewaschen. Man merkte schon beim Abwaschen, daß er ruhiger wurde und es für ihn eine sichtliche Wohltat war. Wow, geschafft! Nachdem er trocken war und nun in seine Box kam, sah er mich mit treuen Augen an und ich glaube ich habe in seinem Blick ein “Dankeschön” erkannt.
Für diesen Herbst wurde zwar schin vorgesorgt und ich bin mit Sicherheit aufmerksamer denn je, doch kann man im Prinzip nichts gegen einen Befall unternehmen. Die Hirschlausfliegen können bereits bei einem einfachen Ausritt im Wald das Pferd befallen. Wichtig ist daher, den Befall schnell zu bemerken und dann auch direkt zu handeln. Hierbei kann es immer nützlich sein, wenn man immer eine kleine Sprühflasche beim Ausritt dabei hat. Hier sollte Wasser mit einem Schuss Essig hinein. Dieses Gemisch kann dann auf die Hirschlausfliege gesprüht werden, allerdings sollte man hier aufpassen, dass man keine Schleimhäute des Pferdes trifft- also Vorsicht!
Quelle http://www.reiten-weltweit.info/2006/mei...schlausfliegen/

RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 14:18von Just for fun • Turnierreiter


RE: Pferd keilt aus ohne Grund!?
in Krank was tun? 08.11.2012 15:00von Just for fun • Turnierreiter


![]() 0 Mitglieder und 166 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 5968 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 7514
Themen
und
160948
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |