Hallo, danke für eure antworten.
Es gibt neuigkeiten. Sie hatte dann von donnerstagmittag bis montagmorgen einen angussverbund drauf. haben wir mehrmals neu angegossen und der huf war auch schön weich. allerdings kam kein hufgeschwür :( montagmorgens war dann auch zufällig ein schmied da, den hab ich nochmal abdrücken lassen, aber wieder keine reaktion. der meinte auch direkt, dass sei bestimmt kein hufgeschwür. aber sie lief viel besser, nur noch minimalst lahm. der schmied meinte, kann sein, dass sie sich den huf geprellt hat bzw die lederhaut und dann wäre die minimale lahmheit auch weg wenn die sohle wieder härter werden würde. also gestern abend nochmal angetrabt. auf hartem boden sah es wirklich gut aus. hätte nicht sagen können ob lahm oder steif. dann weicher boden und eine einzige katastrophe. auf einmal auch im schritt lahm und das auch auf hartem boden. sofort tä angerufen weil schrittlahm ist ja immer auch ein indiz für hufgeschwür, zudem ich auch eine pulsation fühlen konnte. die meinte aber wenn das pferd noch auf allen vieren steht müsse sie nicht sofort kommen. okay. dann heute angerufen zum termin ausmachen und drauf bestanden, dass ein anderer ta aus der praxis kommt, der auf orthopädie spezialisert ist. aber von den drei möglichen hatte angeblicher keiner zeit vor nächste woche. die tä die bisher behandelt hat, wollte ich aber nicht mehr.
also neuen ta angerufen, der sofort einen termin frei hatte. dann alten ta angerufen wegen röntgenbilder, dabei paar krasse sachen und anschuldigungen gehört in bezug auf unseren rentner (anschließend hab ich mit dem vetrinärsamt und meiner rechtsschutzversicherung telefoniert
) und dann zum neuen ta termin. der wirkte auch echt kompetent, hat auch direkt ein hufgeschwür ausgeschlossen. mussten total oft vortraben auf hartem und weichem boden. dann anästhesie im fesselgelenk ohne befund, also pferd immer noch lahm. dann eine stufe höher in die fesselträgerursprungs gegend. zwischendurch hat der neue ta auf ftu getippt, was mich natürlich voll kirre gemacht hat. aber die war auch negativ. in der beugeprobe reagiert sie am meisten auf sprunggelenk und kniegelenk. deswegen machen wir morgen beim sprunggelenk weiter. und dann ggf kniegelenk. im moment siehts aber eher nach einer gelenksache bzw um irgendwas ums gelenk herum aus. auch wenn sie auf weichem boden lahmer ist.
ich bin ziemlich geschafft, gerade durch den stress mit dem alten ta. es ist doch kein verbrechen den ta zu wechseln? aber gleichzeitig auch ziemlich beruhigt, dass es keine ftu/ft oder sonstige sehnensache ist.
ich hoffe wir bekommen morgen früh noch die alten röntgenbilder, wenn nicht müssen neue gemacht werden. und vlt haben wir ja morgen auch schon eine diagnose und können behandeln. drückt mal die daumen :)