|
Das Reiterhippodrom
|
|
Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 19.10.2012 15:58von Sunny • Reitlehrer
Aus leider gegebenem Anlass -
wie oft kann ich longieren, ohne dass es meinem Hüh schadet?
Wie lange?
Kann ich beim longieren auch noch was anderes machen - bitte für Dummies - außer um mich rum laufen lassen und Gangart wechseln? Stangen fallen raus *ggg* entweder springt Sunny blind über alles, was da liegt, oder er geht dran vorbei
Ja, ich weiß, sollte man eigentlich wissen, aber ich longiere nun mal nicht gerne, nicht gut und habe deshalb keine Ahnung.
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 19.10.2012 16:06von Gala • Goldenes Reitabzeichen
Ja einmal die Woche! Einfach weil ich möchte das das Pferd auch mal ohne Sattel locker über den Rücken läuft.
Dann ungefährt (ohne Schritt) 30 Minuten da durchweg Trab oder Galopp mit jeweils 3-4 Handwechseln.
Im Trab und Galopp Zirkel groß und klein und vorwärts und rückwärts. Ich gehe IMMER fleissig mit, sprich das wird auch mal ne Lange Seite mitgetrabt 
Und ja auch mit Stangen.
Was ist denn wenn du neben Sunny zu Fuß über eine Stange gehst?! Springt er da dann auch drüber?

RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 19.10.2012 19:04von 147inertiacreeps • Reitlehrer
Also ich bin auch kein Longierfreund wegen dieser Dauerbelastung, aber ich kenne jetzt einige Voltipferde, die sicherlich 3- 4 mal die Woche Longe laufen (davon viel Galopp auf gleichbleibendem Zirkel) und die sind alle gesund (= nicht fußkrank oder so). Die haben aber insofern Ausgleich, dass sie auch ausgeritten werden und gesprungen werden.
Ich habe jetzt nicht mitbekommen, um welchen Zeitraum es sich dreht, aber als ich die Mandeln raus hatte und da ja über einen Monat ausgefallen bin, habe ich Louis durch longieren, einen Tag "Rumblödeln" (Kunststückchen machen) und ausgebunden freilaufen lassen ausgelastet. Das ging super! Habe auch ab und an mal einfach nur am Halfter und Longe Bewegung verschafft oder eben mal richtig gearbeitet mit ausgebunden und Tempiwechseln und Zirkel verkleinern usw, mal Stangen rein - so wie Gala eben geschrieben hat.
Zusammenfassend denke ich, wenn es nicht anders geht, ist Longe besser als NUR rumstehen. Jeden Tag würde ich aber rein vom Gefühl, in keinster Art irgendwie belegt, nicht longieren.
Zahme Vögel singen von Freiheit. Wilde Vögel fliegen.
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 19.10.2012 19:09von Pernod • Goldenes Reitabzeichen
Wegen den Talgdrüsen hab ich im Sommer bestimmt 6-8 Wochen nicht reiten können, habe mit frei, locker laufen lassen an der Longe und vernünftig ausgebunden longieren abgewechselt, ach und Laufband. Fällt bei dir wohl raus?! Ich bin soweit es ging auf den Springplatz gegangen und habe da in riesengroßen Kreisen longiert. Also immer schön mitlaufen.
*hechel*
--------
Ich bin Dressier-Schickse - Natürlich trage ich auf Turnier Dutt und Schminke.
Vercheckerpunkte : I
ich esse halt gern 
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 19.10.2012 20:31von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen
Eine Zeit lang kann man das ruhig machen. Ich habe auch schon mal eine Stute von uns über einen Zeitraum von sicher 3 Monaten 3-4 Mal die Woche longiert. Mein RL hat die zu der Zeit 2 x die Woche geritten. Ich kam mit der zu der Zeit nicht klar. Hat keinen Schaden davon getragen, war auch noch nie lahm.
Den Beritt-Sunny habe ich jetzt auch 4 Wochen fast täglich (ab)longiert. Wenn die Halle frei ist, lasse ich auch gerne mal ausgebunden laufen und sonst achte ich darauf, dass der Zirkel groß genug ist.
Im Allgemeinen gehen die Pferde bei mir alle mindestens 1 x die Woche ausgebunden an der Longe. Das tut denen wirklich gut.
Ich longiere aber auch ab und an über Stangen und nur 20 Min. Trab & Galopp. Vorher/nachher Schritt zu Fuß.
Erfolg ist die beste Rache!!
------------------------------------------------
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen...
------------------------------------------------
Du blöder Arscharsch!.... Pimmel!!!
(Keinohrhasen)
------------------------------------------------
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 08:28von Just for fun • Turnierreiter
| 3.541 Beiträge | 3548 Punkte
Wenn ich Sunnys Eintrag richtig interpretiere, ist diesmal nicht Sunny (Pferd), sondern Sunny (Mensch) ursächlich Auslöser fürs "nicht reiten könenn"?
Dann denke ich ist DL (läuft man ja auch viel) oder Bodenarbeit eher nix?
Ich wüsste aber nicht, was bei eurer Haltungsform dagegen spricht, einfach jeden zweiten und dritten Tag NIX zu tun mit dem Herrn Pferd?
„Takt ist eine schreckliche Sache - wenn man ihn nicht hat, regt sich jeder auf,
wenn man ihn hat, merkt das kein Mensch“
(Shirley McLaine)
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 15:45von Sunny • Reitlehrer
*g* JFF - weder Pferd noch Reiter, sondern der Sattel. Der drückt (umpolstern bzw. Kammer weiten ist leider nicht die Lösung des Problems, bei meinem Pferd ist eben NCIHTS einfach),dazu ist Herr Pferd etwas kompliziert, was Sättel betrifft - ich habe unterdessen 8 Marken und x Sättel durch. Der nächste Sattler kommt vermutlich erst nächste Woche und ob der dann einen passenden Sattel hat ...
Und nichts tun ist zwar für einen begrenzten Zeitraum durchaus OK, aber wenn es schlecht läuft mit Sattel, dann reden wir von 8 - 10 Wochen und dann baut mir Herr Pferd wieder Muskeln ab.
Doppellonge scheidet aus, habe ich nicht und ohne jemanden, der mir das ordentlich zeigt, mache ich das auch nicht. Bodenarbeit ist nicht meins, das habe ich jedes Mal versucht, wenn Sunny etwas hatte, aber ohne meine Begeisterung wird das nichts und die fehlt. Handarbeit ... ich versuche das gerade, aber so, wie Dr. D das kann, geht das bei mir nicht, also das ist eher Kopfarbeit fürs Pferd als körperliche Auslastung, dazu bin ich einfach gehandicapt mit meinem Bein, also alles, wo ich mich schneller bzw. fix bewegen müsste fällt auch weg.
Es spricht also nichts dagegen, dreimal die Woche zu longieren? Müssen wir wohl in den sauren Apfel beißen. Ich hoffe aber immer noch, dass der nächste Sattler wenigstens einen Sattel hat, dem mein Pferd zustimmt 
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 18:26von Dawina • Fortgeschritten
Wo longierst du denn? Du kannst tatsächlich auch mit einfacher Longe ganze Bahn longieren, dann ist die Belastung quasi nicht höher als beim Reiten. Ich habe mein großes Longierabzeichen mit der einfachen Longe gemacht- geht :)
Du kannst Tempowechsel innerhalb der Gangart machen, Zirkel verkleinern und vergrößern, Übergänge über eine Gangart hinweg (also Halten-Trab-Halten oder Schritt-Galopp-Schritt), Vorhandwendungen an der Hand (so wechselt man laut FN eh korrekt die Hand beim Longieren ;))...
Ansonsten: Handarbeit (also Trense drauf und neben dem Pferd gehen), Bodenarbeit im Sinne von lustige Sachen beibringen (Teppich ausrollen, Pylone umwerfen und aufheben, Nein-sagen, ...). GHP-Übungen wie über Plane gehen, Klappersack, Flatterbandvorhang, Regenschirm aufspannen. Spazieren gehen. Ohne Sattel reiten ;) Muss ja nicht richtig Dressurmäßig sein dann, einfach nur im Schritt schön am Zügel reiten und ggf. wenn sich das mit deinem Bein und Sunnys Gängen bewerkstelligen lässt locker traben oder ggf. galoppieren.
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 19:34von Sunny • Reitlehrer
Dawina, normalerweise auf dem Platz, in der Halle nur, wenn das Wetter zu schlecht ist.
Mir ging es wirklich nur um Arbeit im Trab und Galopp, nicht dass, zu viel Longieren auf die Beine geht. Beschäftigt werden muss Sunny nicht, ich denke nicht, dass der sich langweilt. Steht ja nicht in der Box *g*
Ohne Sattel möchte ich nicht reiten, ich hab so was im Hinterkopf, das das fürs Pferd nicht so gut sein soll (?).
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 20:10von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen
Wenn du eh auf dem Platz longierst, besteht ja die Möglichkeit, dass du ein wenig mit wanderst, so dass der auch mal ein paar Meter gerade ausgehe kann, da musst du ja nicht schnell laufen.
Ansonsten lass ihn, wenn die Möglichkeit besteht, auch mal ausgebunden laufen. Wenn der Platz eingezäunt ist, ist das ja auch kein Problem. Oder halt in der Halle!?
3 Mal die Woche für einen Zeitraum von 8 Wochen, wird den nicht kaputt machen.
Erfolg ist die beste Rache!!
------------------------------------------------
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen...
------------------------------------------------
Du blöder Arscharsch!.... Pimmel!!!
(Keinohrhasen)
------------------------------------------------
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 20:40von Pernod • Goldenes Reitabzeichen
Ohne Sattel hab ich auch versucht und nach genau 3 Metern Trab wieder eingestellt
Ich wär da so runterpadoingt.
Mit Carlo geht das, aber bequem ist anders. Ich würde dann wirklich viele viele schnelle Übergänge einbauen, dass der auch wirklich arbeitet und nicht nur bewegt wird.
--------
Ich bin Dressier-Schickse - Natürlich trage ich auf Turnier Dutt und Schminke.
Vercheckerpunkte : I
ich esse halt gern 
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 22.10.2012 23:53von Dawina • Fortgeschritten
Penny, das meinte ich ja mit ganze Bahn longieren ;) Das geht wirklich gut, wenn man sich an der richtigen Stelle positioniert (bei flotten Pferden tendenziell vorne neben dem Pferd, bei eher faulen Zeitgenossen eher hinten neben dem Pferd). Man muss halt seitlich laufen (Beine kreuzen lassen) um die Einwirkung zu behalten, das ist etwas anstrengend, aber geht alles :) Auch im Trab und Galopp! Musste ich ja beim DLA IV auch.
Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.
(Heinrich Heine)
RE: Longieren - wie oft?
in Bodenarbeit 23.10.2012 09:02von Bianca • Goldenes Reitabzeichen
Zum "ohne Sattel mit Sattel"
reiten taugt der Fellsattel ganz gut, den Einige aus meinem Stall jetzt haben. Das ist ja eigentlich nur ein dick gepolstertes Lammfell, da ist also nix dran, was irgendwie nicht passen könnte. Ich fand das Teil zum "Nur mal so" reiten echt nett, zum wirklichen Arbeiten eher nicht. Aber zumindest für mich wäre das eine gute Alternative zu mehrmals in der Woche Longieren! 

Lehrer helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie nicht hätten. 
| Ähnliche Themen | Antworten | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
| Typische Weideverletzungen - wie oft? Erstellt im Forum Krank was tun? von Whispi | 13 |
28.05.2010 10:07![]() von Dani • Zugriffe: 1342 |
| DL/Longier-Lehrgang Erstellt im Forum Bodenarbeit von Haannaa | 4 |
05.12.2008 16:56![]() von Dawina • Zugriffe: 591 |
| Longieren, was ist zu viel? Erstellt im Forum Bodenarbeit von Jaci | 39 |
03.07.2007 17:31![]() von Mausebärchen • Zugriffe: 2264 |
| Welcher Hilfszügel zum Longieren? Erstellt im Forum Bodenarbeit von Debby | 17 |
31.01.2007 20:41![]() von hoffloh • Zugriffe: 2483 |
| Bodenarbeit und Longieren Erstellt im Forum Bodenarbeit von Lieschen | 18 |
22.04.2006 20:25![]() von Lieschen • Zugriffe: 1247 |
| Wohin mit den Bügel beim Longieren? Erstellt im Forum Bodenarbeit von Amareh | 18 |
27.11.2005 11:37![]() von Just for fun • Zugriffe: 1346 |
| Longieren Erstellt im Forum Bodenarbeit von Gala | 25 |
24.01.2007 16:22![]() von Geli • Zugriffe: 1810 |
Besucher
0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 34 Gäste online. |
Forum Statistiken
Das Forum hat 7514
Themen
und
160949
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
| Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |
Antworten
ich muss irgendwie 7 Tage rumbringen.


Besucher
Forum Statistiken