Das Reiterhippodrom
|
|
RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:01von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Kimble wenn mir das ganze zu doof wäre dann hätte ich da doch wohl schon lange einen Strich drunter ziehen können.
Aber eigentlich hatte ich damals ein sehr netten Eindruck von dir, der sich nur jedesmal weiter verabschiedet, wenn du hier Dr. med. deine Antworten verfasst.
Klar denke ich mir dann, ist ok sag nichts die kommt aus einem großem Forum wo man ordentlich die Ellebogen ausfahren muss damit man sich Gehör verschafft.
Hier ist es aber nicht so, ich habe ja selbst zum Thema noch gar nichts geschrieben, aber dein Zynismus in den Texten finde ich sehr abwerten und somit teile ich mich einfach mal mit.
Wenn ich hier die Diskusion interessiert verfolge und lese kommt mir ab Seite 2 ein Bild vor Augen, was eine Silke im Kittel mit süffisantem Lächer ein kleiner "dummen" Kati gegenüber steht!
Und da gehe ich dann mal dazu, so wie du eben zum Pferd was am Hänger seinen Erfolg mit der Gerte auf den Arsch geschrieben bekommt.
--------------------------------


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:12von Kimble03 • Kleines Hufeisen | 293 Beiträge | 293 Punkte
Gala, du hast Recht, ich bin nett.
Sehr sogar.
Aber ich gebe zu, dass ich jetzt nicht so recht weiß, was genau du mir vorwirfst.
Dass ich Fachwissen besitze, und das auch noch offen zeige?
Oder was heißt Dr. med.- Antworten?
Dass ich bei Themen, die mich interessieren meine Meinung sage, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen?
Und was bitte heißt "Strich drunter ziehen"?
(Da sind wir dann denke ich wieder bei meinem Reizthema "wie gehe ich mit Menschen um", verzeih mir, dass ich darauf anspringe...)
Willst du mich löschen, weil ich nicht so schreibe (ich sage bewusst nicht "was", sondern "so"), wie es dir gefällt?
Und meine Texte sind nicht zynisch, sondern wenn schon ironisch.
***********************************************************
Das Pferd ist niemals Schuld! (Chr. Stückelberger)
***********************************************************

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:31von Gala • Goldenes Reitabzeichen

Ich denke Zynisch passt schon seht gut!
In Antwort auf:
Heute bezeichnet man als Zynismus zum einen eine Haltung, die in (manchmal absichtlich) verletzender Weise die Wertvorstellungen anderer herabsetzt oder missachtet, und zum anderen auch eine Haltung, die moralische Werte grundsätzlich in Frage stellt (und sich darüber hinaus manchmal auch über sie lustig macht).
Nein überhaupt nicht. Nur vermittelt du mir immer wieder, wir sind alle sch. und das Forum hier ist Bescheiden, die Themen sind alle zu blumig und überhaupt verschönt ihr mir alles immer zu sehr.
Das ist mein Eindruck von Dir!
Und ja deine Art Texte oder auch Antworten zu verfassen eckt einfach enorm an, viele User hier haben mich angesprochen warum du so schreibst und das sie sich dadurch nicht nur missverstanden sondern auch getriezt fühlen.
Dazu noch dein seltenes Erscheinungbild und eigentlich nie mal eine posivite Antwort auf einen Betrag.
Ich bin der letzte der was gegen offene Worte hat, ich selber habe ja auch einen "harten" Schreibstil, aber die meisten hier kennen mich ja und wissen wie es gemeint war. Oder nehmen wir Marcella die auch schnell dabei ist (ohne Marcella jetzt anzugreifen

Trotzdem schreibt eine Marcella auch in andere Themen wie zb. "meine Pferd geht es schlecht und mir auch" nette Antworten und ich merke ich bin der Person in dem Sinne nicht egal, das ich nicht bei einem Thema wie diesem hier nur als Zielobjekt diene.
--------------------------------


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:34von marcella • Turnierreiter

Zitat von Just for fun
Zu was dient das RR (eigentlich)? - Jede Lektion hat ja ihren "Sinn".
Was ist der Sinn vom RR?
Was muss gegeben sein, damit das Pferd korrekt rückwärts tritt?
Ist RR ein Weg zu etwas oder eher das Ergebnis von etwas?
RR ist eine versammelnde Übung auf dem Weg zur Klasse L. Es muss ein gewisser - relativ hoher - Grad an Durchlässigkeit erreicht sein (ich finde z.B. vierjährige Pferde in Dressurpferde-As sollten nicht rückwärtsgehen müssen). Warum Durchlässigkeit? Weil nur ein durchlässiges Pferd es zulässt, den Impuls des aus dem Halten Antretens über die verwahrend wirkende Zügelhilfe auf das nun rückwärts tretende Hinterbein durchzulassen.
Im Umkehrschluss bedeuted das im Grunde genommen, dass ein Pferd, was eine saubere Galopp-Schritt-Parade nicht durchlässt, eigentlich kein sauberes Rückwärtsrichten gehen kann (in dem Moment der Korrektur). Ich kann also eine verpatzte halbe Parade durch ein nachfolgendes Rückwärts nicht korrigieren. Das Rückwärtsrichten kann als (versammelnde) Vorbereitung zum Galopp-Schritt-Übergang dienen, aber eben nicht als Korrektur desselben.
Rückwärtsrichten ist also das Ergebnis durchlässigmachender Arbeit und eine Zwichenstufe und damit auch Mittel zum Zweck auf dem Wege der Versammlung.
_____________________________________________________
Streite niemals mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
Frisierte Pferde und rosa Polos auch im Offenstall!

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:34von marcella • Turnierreiter

Zitat von Just for fun
Zu was dient das RR (eigentlich)? - Jede Lektion hat ja ihren "Sinn".
Was ist der Sinn vom RR?
Was muss gegeben sein, damit das Pferd korrekt rückwärts tritt?
Ist RR ein Weg zu etwas oder eher das Ergebnis von etwas?
RR ist eine versammelnde Übung auf dem Weg zur Klasse L. Es muss ein gewisser - relativ hoher - Grad an Durchlässigkeit erreicht sein (ich finde z.B. vierjährige Pferde in Dressurpferde-As sollten nicht rückwärtsgehen müssen). Warum Durchlässigkeit? Weil nur ein durchlässiges Pferd es zulässt, den Impuls des aus dem Halten Antretens über die verwahrend wirkende Zügelhilfe auf das nun rückwärts tretende Hinterbein durchzulassen.
Im Umkehrschluss bedeuted das im Grunde genommen, dass ein Pferd, was eine saubere Galopp-Schritt-Parade nicht durchlässt, eigentlich kein sauberes Rückwärtsrichten gehen kann (in dem Moment der Korrektur). Ich kann also eine verpatzte halbe Parade durch ein nachfolgendes Rückwärts nicht korrigieren. Das Rückwärtsrichten kann als (versammelnde) Vorbereitung zum Galopp-Schritt-Übergang dienen, aber eben nicht als Korrektur desselben.
Rückwärtsrichten ist also das Ergebnis durchlässigmachender Arbeit und eine Zwichenstufe und damit auch Mittel zum Zweck auf dem Wege der Versammlung.
_____________________________________________________
Streite niemals mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau herunter und schlagen Dich dort mit Erfahrung.
Frisierte Pferde und rosa Polos auch im Offenstall!

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:36von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:39von Bianca • Goldenes Reitabzeichen

Grr, jetzt ist alles weg! So ein Mist! Also nochmal:
Gala, ich finde, Kimble hat Recht. Sie hat Fragen aufgeworfen und eine bestimmte Art des Reitens / Korrigierens / Ausbildens kritisiert. Sie hat ihre Fragen mit guten Argumenten wissenschaftlich untermauert. Ich kann diese gut nachvollziehen. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich beruflich natürlich auch mit Lernpsychologie auseinandersetze, wenn auch nicht bei Pferden.
Auch bei Kindern ist es doch so, dass gewisse Dinge funktionieren und manche nicht. Vor noch gar nicht allzu langer Zeit hat man Kindern mit dem Rohrstock auf die Finger gehauen, wenn sie unordentlich geschrieben haben. Konnten sie das deshalb plötzlich besser? Nein! Es hat vielleicht für den Moment geholfen, aus Angst vor erneuter Bestrafung, aber die mögliche Ursache, z.B. motorische Schwierigkeiten, war deshalb nicht behoben.
Pennys Argumente sind (zumindest in meinen Augen) im Vergleich zu Kimbles nicht so schlagkräftig und überzeugend. Ich finde es nicht schlimm, wenn Kimble hier etwas schreibt, was vielleicht die Eine oder Andere nachdenklich stimmt. Das empfinde ich nicht als "Auftauchen, um Krawall zu machen".
Letztendlich geht es doch allen hier (und ich denke, genau das unterscheidet uns von vielen anderen Foren) um korrektes Reiten, ordentliche Pferdeausbildung und nicht um schnelle Erfolge oder "Ist doch egal, wie ich draufhocke, Hauptsache ich kann durch den Wald scheppern und wenn der Gaul nicht anhalten will, schnall ich eben ein scharfes Gebiss rein".
_____________________________


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:46von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen

Bianca
ich habe ausreichend Argumente gebracht. Und nur weil ich nicht schreibe wie Dr. med. heißt es ja nicht, dass sie weniger wert sind.
Außerdem werden die Sachen hier auch so ausgelegt, dass sie passen!
Außerdem gibt es genügend Leute, die meine Ansichten teilen, aber die schreiben es HIER nicht, weil sie halt keinen Bock haben - wie schon gesagt....
----------------------------------------------
Mal verliert man und mal gewinnen die anderen...

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:50von Kimble03 • Kleines Hufeisen | 293 Beiträge | 293 Punkte
Danke Bianca.
Gala, dieses Forum ist nun mal nicht mein Stammforum. Ich lese hier je nach Zeit höchstens mal unter den aktuellen Beiträgen quer, ich kann gar keine Beiträge in "es geht mir schlecht"-Boxen verfassen, weil ich die einfach nicht lese.
Das hat nichts damit zu tun, dass ich was besseres bin, überhaupt nicht.
Es ist auch völlig klar, dass Themen, die mich interessieren andere bodenlos langweilen.
Es ist aber einfach so.
Darf ich dann aber eben in den Themen auch nichts schreiben, weil ich nicht oft genug woanders was schreibe?
Schließlich sind das Fachthemen, die darauf abzielen Meinungen von anderen zu hören.
***********************************************************
Das Pferd ist niemals Schuld! (Chr. Stückelberger)
***********************************************************

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:51von Pundsi • Goldenes Reitabzeichen

In Antwort auf:
Wie kommt man zu dem Schluss, dass Rückwärtsrichten zu erhöhter Aufmerksamkeit führt? Begründung?
Ich denke mal hier ist der Knackpunkt, dass die Definition von Aufmerksamkeit hier etwas auseinander geht.
In dem Fall soll "aufmerksamkeit" wohl heißen, dass das Pferd geschlossen = auf dem Hinterbein bleibt! Also "bei mir bleibt"
Ist das nicht der Fall (Pferd kommt auf die Vorhand und dem nach a) in der Dressur = nicht mehr richtig versammelt b) beim springen nicht genug Kraft beim abdrücken, also vorne flacher und bekommt Fehler.) ist die Lektion (ich fasse jetzt die Überwindung eines Sprunges auch mal unter Lektion zusammen) fehlerhaft.
Auch ein lockerere und korrekt gelöstes Pferd kann meiner Meinung nach einen Konzentrationsverlust erleiden. Sei es durch Leute am Rand, ein Auto, dass draußen vorbei fährt oder anderes. Gerade junge oder sensible(re) Pferde können doch spontan mal ihre Aufmerksamkeit verlieren! Achtung: ich sage nicht, dass das keine Sache von Training / guten reiten ist!
In Antwort auf:
Zu was dient das RR (eigentlich)? - Jede Lektion hat ja ihren "Sinn".
Was ist der Sinn vom RR?
Gute Frage
RR ist ja kein natürlicher Bewegungsablauf, also keiner für den das Pferd ursprünglich ausgelegt wurde. Da Pferd = Fluchttier weichen sie instinktiv lieber zur Seite, drehen und rennen davon (grundsätzlich... etwas anders mag es sich wohl bei Revirkämpfen von Hengsten verhalten, durch durchaus auch mal ein paar Tritte zurück weichen) Also ist der Körper / Knochenabu usw. wohl darauf ausgelegt die Masse "Pferd" EIGENTLICH nach vorne zu befördern.
Beim RR muss das Pferd (das von Natur aus wohl eher vorderlastig ist, was durch das Reitergewicht ja noch zusätzlich verstärkt wird) also enorm Last aufs Hinterbein bringen und das ist (meiner Meinung und meinem Verständnis nach) der gymnastische Zweck dieser Übung. Waum sollte man sich diesen nicht auch für eine überlegte Korrektur zu Nutze machen um den Lerneffekt des Pferdes zu begünstigen und so teilweise zu fördern?
Rückwärtsrichten gilt doch u.a. auch als versammelnde Lektion...
In Antwort auf:
Was muss gegeben sein, damit das Pferd korrekt rückwärts tritt?
die Frage verstehe ich nicht ganz...
Soll ich die Hilfen erklären oder Sachen aufzählen wie
-aufgewölbter Rücken
-Durchlässigkeit
-Vertrauen
-Gehorsam
In Antwort auf:
Ist RR ein Weg zu etwas oder eher das Ergebnis von etwas?
Ich würde sagen beides
Die Ausbildung baut doch aufeinander auf. Davor ist etwas und danach kommt auch noch etwas!
_____________________________________________

Montags würd ich mich am liebsten


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:53von jannie • Turniertrottel

*biancamalebenzustimm* schön geschrieben mMn.
@Penny Bianca hat ja nicht geschrieben, dass du keine Argumente gebracht hast sondern dass diese
In Antwort auf:sind wie die von Kimble
nicht so schlagkräftig und überzeugend
______________________________________________
Mein Westernpferdchen kann auch springen - ohne mich.

RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 13:58von Penny Lane • Goldenes Reitabzeichen


RE: Versammeln im Galopp
in Springen und Dressur 28.08.2008 14:04von Kimble03 • Kleines Hufeisen | 293 Beiträge | 293 Punkte
Pundsi, RR ist eine tolle Lektion.
Aber wie Marcella schon sagte, ohne Durchlässigkeit kein RR. Und bei gegebener Durchlässigkeit wird wohl auch der einfache Wechsel klappen.
Um den es ja primär ging.
Beim Springen ist das RR ja wohl eher als Überprüfung der Durchlässigkeit gedacht, als zum Erreichen derselben.
Sollte das RR nicht gelingen, wird der Reiter nach dem RR auf anderem Wege versuchen, diese herzustellen, bevor er anreitet.
Beim einfachen Wechsel das Vorwärts aus der Bewegung zu nehmen, das Pferd wesentlich massiver zu parieren, es sogar in die andere Richtung zu schicken ist kein sinnvoller Übungsaufbau. Das ist einfach nur auf die Finger hauen. *nochmal Danke Bianca, das ist ein gutes Bild*
Weil das Pferd eben bei der Wiederholung nur denken kann, dass es das gleiche wieder machen soll. Es muss also stocken. Und ist, wenn es dann im Schritt bleiben darf, einfach verwirrt worden.
***********************************************************
Das Pferd ist niemals Schuld! (Chr. Stückelberger)
***********************************************************

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 107 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 7514
Themen
und
160948
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |